Alle Tiere - Tierlexikon
Bacchusreiher
Steckbrief
Der Bacchusreiher (lateinisch Ardeola bacchus) ist eine Vogelart, welche der Familie der Reiher angehört.
Man findet diesen Vogel im südlichen und östlichen Asien von China bis Borneo.
Gelegentlich findet man ihn sogar im Mittelmeerraum. Den Bacchusreiher findet man in seinen
Verbreitungsgebieten in Sümpfen, an Seen und Küstengewässern.
Der Bacchusreiher erreicht eine Länge von ca. 50 cm und hat ein bräunliches Gefieder.
Nur zur Paarungszeit ist dieses auffälliger. Dann ist sein Kopf und Hals rotbraun
und der Rücken grau und die Unterseite weiß.
Der Bacchusreiher ernährt sich von kleineren Fischen, Krebstieren, Fröschen und Insekten, welche er
Ufern und feuchten Wiesen findet.
Der Bacchusreiher brütet in kleineren Kolonien. Es kommt häufig vor, dass er zusammen mit anderen Reiherarten
brütet.Sein Nest baut er aus Zweigen und Schilf. zur Brutzeit legt das Weibchen dort dan drei bis fünf hellgrüne Eier
ab. Diese werden von beiden Elternteilen ca. drei Wochen lang ausgebrütet.
|