Die Heimat der Königspython sind die Tropen in West- und Zentralafrika.
In ihrer Gattung zählt die Königspython mit circa 2 m Länge, zu der kleinsten Art. Beim Gewicht nimmt man ein Mittelmaß von etwa 1300 Gramm und beim Maximalwert von etwa 3200 Gramm an. Der Körper ist Hellbraun bis Dunkelbraun gefärbt. Gelbliche bis braune Flecken unterbrechen das Gesamtbild.
Die dämmerungsaktiv-und nachtaktiven Tiere halten sich vorwiegend in Bauten von Nagetieren oder in Termitenhügeln auf.
Kleine Säugetiere und Nager stehen auf ihrer Speisekarte.
Das Gelege kann aus 3 bis 14 Eiern bestehen. Circa 59 bis 60 Tage dauert es, bis die Jungen nach und nach schlüpfen.
Bei der Lebenserwartung kann von 40 Jahren bis maximal 48 Jahren ausgegangen werden.