Alle Tiere - Tierlexikon
Löwe
Steckbrief
Löwen haben eine Körperlänge zwischen 140.225 cm und eine Schwanzlänge von 70-105cm. Sie können ein Gewicht von 120-250kg
auf die Waage bringen und bis zu 20 Jahre alt werden. Löwen haben eine ganz besondere Fellzeichnung. Die Tiere haben kurzes
gelb-golden bis zu dunkelbraun gefärbtes Fell. Die Jungtiere weisen im Gegensatz dem restlichen Fell etwas dunklere Flecken auf,
die mit der Zeit verschwinden. Als einzige Katzenart besitzen Löwen
eine Quaste am Schwanzende. Die männlichen Löwen haben eine
Mähne, die im allgemeinen dunkler gefärbt ist, als der Rest des Felles.
Die Augen des Löwen sind stark nach vorne ausgerichtet, sodass sich sein Sehfeld überschneidet und er dadurch besser Entfernungen
einschätzen kann. Seine Ohren sind sehr beweglich, wodurch er sehr räumlich hören kann. Löwen leben in Rudeln mit 1-3 männlichen
Leittieren und ca. 20 untergeordneten Weibchen und Jungtieren. Ein Löwenrudel hat ein Beutefangterritorium von 20-400 km2.
Das Paarungsverhalten der Löwenmännchen ist sehr extravagant. Sie überprüfen die Paarungsbereitschaft der Weibchen mit Hilfe des
Jacobsonschen Organs, das sich am oberen Gaumen befindet. Dabei ziehen die Löwen die Oberlippe zurück und öffnen leicht das
Maul. Dieses Verhalten heißt Flehmen. Nur das Weibchen bestimmt den Zeitpunkt der Paarung. In den nächsten 5 Tagen paaren sie
sich ca. 40 mal am Tag. Bei erfolgreicher Befruchtung kommen nach 110-120 Tagen Trächtigkeit 2-4 Jungen zur Welt.
Alle Löwinnen des Rudels versorgen die Babies. Dannach werden sie an die tierische Nahrung gewöhnt und mit 2-3 Jahren müssen
sie das Rudel verlassen und sich ein neues erobern.
|