Beheimatet sind Seehunde im Pazifik und im Atlantik. An der Ostsee sind sie weniger häufig vertreten, im Gegensatz zur Nordseeküste.
Sie erreichen eine Größe von 140 bis 170 cm und ein Gewicht von 100 bis 150 Kg, wobei die Weibchen kleiner und leichter sind.
Das Fell ist bei der Geburt weiß, später passt es sich der Küstenregionen an.Die Färbung ist meist grau mit schwarzen Flecken.
Lebensraum sind das Wasser und Sandbänke. Im Wasser sind sie Einzelgänger. Sie ernähren sich ausschließlich von Fischen (Heringe, Lachs, Plattfisch). Meeresbewohner, wie Krebse, bevorzugen die Jungtiere.
Die Befruchtung findet im Wasser von Juli bis Anfang September statt. Nach etwa 11 Monaten wird in der Regel 1 Jungtier, mit durchschnittlich 10 Kg, geboren. Die Jungen können sofort schwimmen.