Alle Tiere - Tierlexikon
Totenkopfaffe
Steckbrief
Der Totenkopfaffe verdankt seinen Namen seiner auffälligen, weißen Gesichtszeichnung, welche
einem Totenschädel ähnelt. Diese Affenart erreicht ein Körpergewwicht von 800 bis 1000 Gramm.
Der Totenkopfaffe ist in den Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet.
Dort lebt er in den dortingen Tropenwäldern in großen Horden von Weibchen und Jungtieren.
Die Männchen dagegen haben nur zur Paarungszeit engeren Kontakt zu diesen Gruppen.
Der totenkopfaffe ernährt sich von Früchten, Trieben, Insekten, Eidechsen, Vogeleiern und Jungvögeln.
Nach der Paarung kommen im Frühsommer die Jungaffen zur Welt. Diese sind dann schon recht stattlich
und wiegen schon etwa halb so viel wie die Mutter. Sie verbringen die
ersten Lebenswochen huckepack auf dem Rücken der Muttertiere.
Totenkopfaffen haben eine Lebenserwartung von ca. 25 Jahren.
|