Alle Tiere - Tierlexikon
Wasserschwein
Steckbrief
Das Wasserschwein (Hydrochaerus hydrochaeris), auch unter dem Namen Capybara bekannt, gehört zur
Gattung der Säugegtiere/Nagetiere.
Dieses Tier erreicht eine Körpergroesse von bis zu 50 Zentimetern und eine Köpf-Rumpf-Lange von 1 bis 1,3 m. Das
Gewicht von Wasserschweinen liegt in etwa bei 50 bis 60 Kilogramm. Neugeborene 1,5 bis 2 kg.
Ihr Körper ist massiv und wirkt plump. Die Gliedmaßen sind sehr kurz. Vorne haben diese vier, hinten drei
Zehen, welche kleine Schwimmhäute haben.
Das lange Fellist sehr dünn. Teilweise scheint sogar die Haut durch. Die Fellfarbe kann von kastanienbraun bis grau
sein (Oberseite). Die Unterseite ist in einem Gelbbraun. Bei einigen Wasserschweinen können schwarze Flecken an
verschiedenen Teilen des Körpers vorkommen.
Dieses Tier ist in Südamerika beheimatet. Der natürliche Lebensraum besteht dort aus
Grasflächen und lichten Wäldern, welche sich in Gewässernähe befinden.
Zur Lebensweise ist zu sagen, dass das Wasserschwein in kleinen Haremsfamilien lebt.
Die Führung dieser Familie hat ein einzelnes Männchen. Diese Tierart ist dämmerungsaktiv.
Tagsüber ruhen sie in Schlammlöchern oder seichtem Gewässer, um sich so vor der Hitze zu schützen.
Die Capybaras sind sehr gute Schwimmer. Auf diese Art und Weise flüchten sie auch vor Feinden an
Land.
Die Nahrung des Wasserschweines besteht aus Gräsern, Kräutern sowie Wasserpflanzen.
Die Geschlechtsreife des Capybara tritt mit 1 bis 2 Jahren ein.
Die Paarungszeit der Wasserschweine ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, sondern findet
ganzjährig statt. Nach der Befruchtung beträgt der Zeitraum der Trächtigkeit fünf bis sechs Monate.
In der Regel kommen dann 1 bis 8 Jungtiere zur Welt, bei der Geburt 1,5 bis 2 kg wiegen.
Wasserschweine haben eine Lebenserwartung von bis zu 15 Jahre.
|